Wolfgang Freiherr von Pohlheim  |
| |
Geb.31.10.1458; †11.11.1512 (Dargestellt v. Uwe Mayer, Gardehauptmann) | | |
| | |
Oberst-Hofmeister (Hofmarschall) | | |
Renn- und Gestechmeister | | |
Kaiserlicher Rat v. Kaiser Maximilian I. | | |
Ritter v. Orden vom Goldenen Vlies | | |
Obristerhauptmannes & Regenten von | | |
Nieder &
Oberöstereichischen Landen, | | |
Reichsfreiherr von Polheim zu Wartenburg, Puchheim & Waldenfels | | |
Regent und Oberster Hauptmann
des Wiener Regiments | | |
Obersten Hauptmann und
Regent | | |
von „Österreich unter der
Enns“ | | |
| | |
|
| |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
| | |
Fürst Charles I. de Croy  |
| |
1455; † 11. September 1527 (Dargestellt v. Stefan
Zajiek, Locotenent) | | |
| | |
Fürst von Chimay | | |
Feldherr | | |
Reichsfürstenstand | | |
Ritter v. Orden vom Goldenen
Vlies 1491 | | |
Ritterschlag 1479 nach der
Schlachtfeld bei Guinegate | | |
Er kommandierte 1486 zusammen
mit Graf Engelbert von Nassau | | |
und Adolf von Kleve, Herr von
Ravenstein, ein Heer | | |
| | |
Hoyer (VI.) von Mansfeld  |
| |
1484; † 9. Januar 1540
(Dargestellt von Marc Rotter) | | |
| | |
Graf von Mansfeld | | |
Rat und oberster
Stabelmeister | | |
Ritter v. Orden vom Goldenen
Vlies | | |
Feldhauptmann | | |
Rotwachsprivileg, Wohlgeboren | | |
Hoyer wurde unter den beiden
Kaisern über zwanzig | | |
Mal durch Verleihungen und
Bestätigungen belohnt | | |